Wie man einen Albtraum vertreibt!

Prüfungssituationen gehören ganz selbstverständlich zum Schulleben sowie zum Leben generell. Die damit einhergehenden, oft unangenehmen Begleiterscheinungen wie Bauchschmerzen, innere Unruhe, Schwindel, Schlafprobleme, Konzentrationsprobleme bis hin zum gefürchteten Blackout sind ebenfalls vielen bekannt. Aufgeschlossen und faktenorientiert haben sich die Schüler:innen der 1 BHET geminsam mit ihren Projektbetreuern Prof. Mag. Katharina Hehenberger und Prof. Mag. Thomas Krammer, zusätzlich im Deutsch- und SOPK-Unterricht mit  Prof. Mag. Katharina Hehenberger und Prof. DI Bernhard Breinbauer ins Thema Prüfungsangst vertieft und so unter anderem einiges über hilfreiche Maßnahmen herausgefunden: Von der optimalen Vorbereitung mit aktiven Lernmethoden über positive Bestärkung, Atemtechniken und mehr hat es jede/r großteils selbst in der Hand, gestärkt in eine Prüfungssituation zu gehen. Die aufschlussreichen Interviews mit einer Betroffenen mit abgeschlossenem Masterstudium und einem Experten im Bereich Prüfungswesen der Akademie der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie der Einsatz der 1 BHET haben u.a. zum stolzen Resultat – einer ganzen Seite in der Presse am 23.04.25 – geführt. 

Besonders gelungen ist der Artikel  dank der Beiträge der Schülerin Iris Platzer bei der textlichen Gestaltung und der Schüler Maximilian Lachner, Simon Ammerstorfer und Johannes Schmidinger mit ihren Illustrationen sowie  des Schülers Ciwan Ferhat Dogan aus der 2 BHIT mit seiner Bildbearbeitung.